Redaktion: Hans-Georg Vorndran

BlickPunkt.e Nr. 2 / April 2016

 

Frank Crüsemann
Ist der Satz „Das Alte Testament ist der Schlüssel für das Neue“ umkehrbar?

„Das Neue Testament als Wahrheitsraum des Alten“ – mit dieser Umkehrung meines Buchtitels hat Notger Slenczka seine Thesen für unsere Podiumsdiskussion in Köln überschrieben. Die Einseitigkeit, mit der es meint, hat sich in der Diskussion des letzten Jahres wohl als absolut unhaltbar herausgestellt. Aber gilt nicht für die christliche Theologie in der Tat beides gemeinsam? Das eindrucksvolle Bild, das Gerhard v. Rad von einem solchen „wechselseitigen Verständnis“ gezeichnet hat – „Beide Testamente legitimieren einander“1–, ist bis heute von vielen aufgenommen und weiterentwickelt worden und erweist sich als höchst lebendig2. Ist nicht solche wechselseitige Beziehung geradezu unverzichtbar, da wir Nichtjuden doch durch Jesus zum Alten Testament und seinem Gott gekommen sind?

Das Alte Testament als Schlüssel für das Neue
Für eine sachgemäße, das heißt in der Bibel selbst begründete Bestimmung des Verhältnisses der beiden Teile der christlichen Bibel, muss immer wieder bei dem Maß angesetzt werden, in welchem das Neue Testament das Alte voraussetzt, bestätigt, neu in Kraft setzt, im Grundsätzlichen nie kritisiert oder überholt. Das Alte ist der Raum, in dem sich das Neue mit allen seinen Wahrheiten bewegt. Das beginnt mit der Terminologie („die Schrift“) und zeigt sich durchgehend in den vom ersten Vers des Neuen Testaments an positiven Rückverweisen auf die Bibel Israels.

Für die christliche Theologie hat entscheidendes Gewicht, dass alle Aussagen über Jesus als den Christus alttestamentliche Formulierungen aufgreifen und auf sie angewiesen bleiben. Das gilt für alle sog. Titel Jesu wie Messias, Gottessohn, Menschensohn. Das gilt für seine Lehre, die den Ruf zur Umkehr angesichts der nahen gerechten Welt Gottes zum Zentrum hat – und wohin sollen die Angeredeten zurückkehren, wenn nicht zu etwas, das längst bekannt war? Unübersehbar ist, dass die Tora vom Sinai durch die Lehre Jesu bestätigt und aktualisiert wird und sich die so lange vorherrschende antithetische Sichtweise („ich aber sage euch…“) immer deutlicher als Fehlinterpretation erweist. Wie die Worte haben auch Jesu Handlungen Zitatcharakter. Die Totenerweckungen etwa erinnern bis in Details an entsprechende Geschichten über Elia und Elisa. Ausdrücklich gilt diese Verwurzelung für alle entscheidenden Momente der Lehre über ihn, also für die eigentliche Christologie. Für das älteste uns bekannte Glaubensbekenntnis des frühen Christentums, das Paulus schon als formulierte Tradition übernimmt (1Kor 15,3f), sind die beiden entscheidenden Vorgänge, die den Glauben an ihn als den Messias konstituieren, nämlich „gestorben für unsere Sünden“ und „am dritten Tag aufgeweckt“ als „entsprechend den Schriften“ geschehen. Das gilt erst recht für die Erhöhung zur Rechten Gottes, die sich ausschließlich auf die Formulierung aus Ps 110 stützen kann.

Die paulinische Formulierung „Nicht über das hinaus, was geschrieben steht“ (1Kor 4,6) gilt für alle theologischen Aussagen des Neuen Testaments, aber nirgends so uneingeschränkt wie für die Christologie. Nur weil das Alte Testament vorgegeben ist, kann überhaupt von Christus geredet werden, nur weil und wenn es geltendes Gotteswort ist, hat das, was mit Jesus geschieht, etwas mit Gott und Gottes Wahrheit zu tun.

Das Neue Testament als Schlüssel für das Alte?
Es kann kein Zweifel daran sein, dass wir als nichtjüdische Menschen durch die Verkündigung von Jesus Christus zum Gott Israels gekommen sind. Die Texte des Neuen Testamentes gehen (nahezu alle) davon aus, dass die alten Völkerverheißungen sich durch die Auferstehung Jesu zu realisieren beginnen. Wenn Jesus so für uns die Tür ist, die zum Gott Israels und damit zum Alten Testament führt, liegt es dann nicht unausweichlich nahe, dass damit auch der Punkt gegeben ist, von dem aus wir das Alte Testament wahrnehmen und interpretieren? Beginnt mit dieser Perspektive nicht ein verändertes Verständnis und damit der so oft genannte Bruch mit dem jüdischen Verständnis des Alten Testaments?

In der Tat setzen die klassischen christlichen Deutungen des Alten Testaments genau dies durchgehend voraus. Da ist das seit dem 2. Jh. dominante Verständnis als Verheißung und seiner Erfüllung im Neuen. Da sind dann christologische Interpretationen, die auch im Alten Testament nach der lutherischen Formel das suchen und finden, „was Christum treibet“. Heute herrschen weitgehend Thesen vor, wonach die Erfahrungen mit Jesus die ersten Christen zu einer völlig neuen Wahrnehmung ihrer „Schrift“ gebracht haben. Diese und ähnliche Modelle stellen faktisch eine Umkehrung der im Neuen Testament vorausgesetzten Folge dar. Denn sie müssen offen oder versteckt davon ausgehen, dass die Botschaft von Jesus zunächst für sich erfahren, begriffen und formuliert werden konnte, um sie dann nachträglich zur damaligen Bibel in Beziehung zu setzen. Dem neutestamentlichen Befund selbst wird keine dieser Deutungen gerecht.

Erkennt man das und erkennt es an, dann liegen zunächst Zuordnungsmodelle nahe, die eine wechselseitige Beleuchtung voraussetzen, wovon eingangs die Rede war. Eine Variante davon ist die v.a. von katholischen Theologen vertretene doppelte Interpretation, bei der zuerst das Neue vom Alten her, dann aber umgekehrt das Alte vom Neuen her gelesen werden soll.

Man wird eine partiell andere und neue Sicht nicht bestreiten können. Wir sind ja in einer anderen Zeit, es geht um andere Menschen mit anderen Konflikten. So wie die verschiedenen prophetischen Stimmen im Alten Testament jeweils eigene Erfahrungen einbringen, kommen auch im Neuen Testament neue und veränderte Perspektiven hinzu. Was man aber entschieden bestreiten muss, ist eine kategorial veränderte Sichtweise, ist ein Bruch mit der alttestamentlich–jüdischen Tradition. Gerade das angeblich Neue versteht sich als Erfahrung mit den gleichen Texten und demselben Gott.

Was der traditionell christlichen Sichtweise in allen ihren Varianten zugrunde liegt, ist die Verwechslung des Zugangs zum Heil mit dem Inhalt des Heils. Man macht aus der Tür, die in einen großen umfassenden Raum führt, den Schlüssel, an dem allein alles hängt. Das muss fast automatisch zu entschiedenen Verengungen führen. Ganze Dimensionen dessen, was sich da öffnet, werden gar nicht mehr wahrgenommen und dann nicht selten abgewertet und abgewehrt. Nein, der Satz „Das Alte Testament ist der Schlüssel für das Neue“ ist ohne solche Verluste nicht umkehrbar.

Der alttestamentliche Reichtum
Das nicht umkehrbare Verhältnis zeigt sich besonders klar an den Psalmen. Durch Jesus und im Glauben an Jesus gelangen wir zu Gott, so wie ihn Israel in den Psalmen lange vor Jesus erfahren und besungen hat. Die Nähe Gottes, wie sie im 23. oder 121. Psalm, Gottes Vergebungsbereitschaft, wie sie im 103. oder 130. formuliert sind, prägt christliche Frömmigkeit und ist durch nichts ersetzbar. Dass all das erst mit und durch Jesus entstanden oder sich durch ihn im Kern verändert hat, ist offenkundiger Unsinn. Auch hier aber hat die Interpretation von Christus aus zu fragwürdigen Verkürzungen geführt und zu einer entschieden unbiblischen Frömmigkeit beigetragen. Man denke daran, dass die Klagen des Psalters als durch die christliche Gotteserfahrung überholt angesehen und die Feindklagen etwa im Evangelischen Gesangbuch weitgehend gestrichen wurden. Negative, traumatische Lebenserfahrungen wurden so aus dem Gespräch mit Gott und aus dem Gottesdienst ausgegrenzt (und tauchen unkontrolliert anderswo wieder auf).

Ein zweites Beispiel ist der Umgang mit den Aussagen über das Menschsein und damit eng verbunden der Umgang mit anderen Religionen. Das traditionelle Christentum hat diese Aussagen massiv auf Christus und die Erlösung hin (bzw. faktisch von ihnen her) bezogen. Besonders ein Verständnis von Gen 2f als Sündenfall bestimmt das negative Menschenbild, wie es Augustinus und dann die Reformatoren ausgeprägt haben, und begründet die Notwendigkeit der Erlösung durch Christus. Alle Menschen außerhalb des rechten Glaubens sind bleibend Sünder und unfähig zum Guten, auch die Gottebenbildlichkeit sei dadurch ganz oder teilweise verloren gegangen. Doch diese anthropologischen Grundtexte der Bibel sprechen aus sich gelesen ganz anderes. Das gilt deutlich für das Konzept der Gottebenbildlichkeit. Unabhängig von der Frage, was genau darunter zu verstehen ist, ist es eindeutig, dass beide in Genesis 1,26.28 verwendeten Begriffe auch noch nach dem Fall in Genesis 5,1.3; vgl. auch Genesis 9,6, verwendet werden. Die Menschen bleiben uneingeschränkt Bild Gottes und sind das auch als Sünderinnen und Verbrecher und als Ungläubige allemal. Der Sündenfall tangiert das nicht. Es geht um so etwas wie eine unverlierbare Menschenwürde. Und die neuzeitliche Rede von Menschenwürde und Menschenrechten musste so lange als unbiblisch und damit unchristlich gelten, wie man nicht davon ausging, dass sich die neutestamentliche und die christliche Anthropologie am Alten Testament auszurichten hat und nicht umgekehrt.

Als drittes Beispiel sei daran erinnert, dass der Hauptinhalt des Alten Testamentes, die besondere Geschichte Gottes mit dem Volk Israel (Erwählung und Bund), für die traditionelle christliche Theologie durch das universale Heil für alle Menschen in Christus als aufgehoben und überholt galt. Sie wurde in den christlichen Kirchen erst in der Folge des Erschreckens über die Schoah und ihre auch christlichen Wurzeln ab den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts schrittweise wieder gewonnen. Eine der vielen problematischen Folgen war, dass christliche Frömmigkeit durch Umdeutung zentraler Formulierungen der Erwählung Israels auf sich selbst und seine Nächsten geprägt ist. Man denke an bekannte Formulierungen wie die in Jesaja 43,1 „Ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein!“ Dass im Zusammenhang ganz eindeutig Israel gemeint ist, wird bei der Verwendung in der Regel verdrängt. Kann aber eine solche Aussage verlässliche Wahrheit sein, wenn sie für den, zu dem sie doch gesagt ist, nicht mehr gelten soll? Was man an Gottes Zuwendung für sich mit der Umdeutung aussagen will, muss man gleichzeitig leugnen. Und ein entsprechender double bind betrifft nicht nur einzelne Formulierungen, sondern die Grundlage der gesamten Bibel, auf die man doch Glaube und Leben meint gründen zu können.

Die Problematik der Vorstellung einer wechselseitigen Legitimation von Altem und Neuem Testament zeigt sich besonders krass an jenem Bild, mit dem Paulus in Römer 11 die Wirkung des Christusereignisses für nichtjüdische Menschen charakterisiert. Er spricht von ihrer Einpfropfung in den alten, tragenden Ölbaum: „obwohl du vom wilden Ölbaum stammst, wurdest du inmitten der übrigen Zweige eingepfropft. So hast du gemeinsam mit ihnen Anteil an der Fett spendenden Wurzel des edlen Ölbaums… Nicht du trägst die Wurzel, sondern die Wurzel trägt dich“ (Römer 11,17f). Wie könnten die eingepfropften Zweige bestimmen, was die sie tragende und nährende Wurzel ausmacht?

1 Theologie des Alten Testaments II, München 1968, 398. 411.
2 So verzichtet J. Jeremias gleich ganz auf eine Behandlung dieser Fragen, um nicht v. Rad wiederholen zu müssen (Theologie des Alten Testaments, GAT 6, Göttingen 2015, 479).

Frank Crüsemann Emeritierter Professor für Altes Testament an der Kirchlichen Hochschule in Bethel.

JungeKirche 1/2016

zu Titelseite

zum Seitenanfang

 
Die BlickPunkt.e erscheinen 6mal im Jahr. Die Printausgabe kann für 25 Euro/Jahr bestellt werden bei ImDialog. Evangelischer Arbeitskreis für das christlich-jüdische Gespräch in Hessen und Nassau.  


Jüdische Stimmen
zu Religion und Gesellschaft

Jüdische Schriftauslegung

25 Jahre EKHN-Grundartikel-Erweiterung 2016

Kirche und Judentum:
Evangelische Worte zum Thema "Christen und Juden" seit 1980 bis heute

KLAK-Perikopenmodell

Jüdische Feste
und Riten

Zu unserem Download-Shop