Warum gedenken? Ewig gedenken!
Auf ewig gedenkt er seines Bundes auf tausend Geschlechter...für Israel als ewigen Bund (Ps. 105,9f)

Das Gedenken der Unrechtsvergangenheit stieß und stößt in Deutschland, aber auch in jedem anderen Land, auf Widerwillen und Widerstand. Bei uns ist die Leugnung des Holocaust und die Verbreitung von NS-Emblemen strafbar. Trotzdem bleibt bei vielen Abwehr. "Kann man damit nicht aufhören? Damit muss es doch mal ein Ende haben." So viele Ältere. Jüngere sagen eher: "Was habe ich damit zu tun? Es ist schon so lange her." Mag bei ersteren ein Schuldgefühl, ein dumpfes Ahnen eigener Versäumnisse sich rühren, so verspüren letztere eher eine Lästigkeit, die das Wohlbefinden im Gegenwärtigen, die Beheimatung im Regelwerk des Alltags stört. Aber Gewissensfragen haben es an sich unangenehm zu sein. Das liegt in der Natur der Sache. Denn am schlechten Gewissen zeigt sich, ob jemand ein Gewissen hat, nie am guten. Die Erinnerung, einer moralischen Pflicht nicht nachgekommen zu sein, empfindet jeder als peinlich, erregt immer Scham, verletzt das Ehrgefühl. Das ist sozusagen menschlich, weil hier unsere Menschlichkeit in Frage steht. Menschlichkeit ist aber immer Mitmenschlichkeit.
Die Barbarei des Nationalsozialismus bestand im Unterschied zu anderen Barbareien der Menschheitsgeschichte in der kollektiven Akribie, mit der die Ausrottung der Juden und auch der Sinti und Roma durchgeführt wurde. Züge, die fahrplanmäßig nach Auschwitz fahren, sind nur in der Hölle möglich. Ein der Segensgebärde nachgeäffter Gruß, der für alle das Heil durch ein Mördergenie herbeischreit, ist vom Teufel. Der Nationalsozialismus wollte die alltägliche Zwischenmenschlichkeit total vergiften und auslöschen.
Die jüdische Thora erhebt die Mitmenschlichkeit aus der Spontaneität und erweitert sie zum Gebot, zur zentralen Weisung der Nächstenliebe, zur Richtschnur des Verhaltens für die Gesellschaft des Bundesvolkes. Keine andere Gesetzgebung gebietet: Du sollst einem Tauben nicht fluchen und einem Blinden nichts in den Weg legen; du sollst deinen Gott fürchten, ich bin der Herr (3. Mose 19,14). Ein Volk, das seit eh die Ehrerbietung für den Behinderten zum Gebot erhebt, kann von einer Weltanschauungsgemeinschaft, die programmatisch Vernichtungskrieg gegen das sog. lebensunwerte Leben führt, nur als ewiger Feind betrachtet werden.
Im biblischen Gedenken geht es um Gerechtigkeit im Sinne von Mitmenschlichkeit und Barmherzigkeit als sozialen Inhalt des Bundes zwischen Gott und Israel. Gott will Generationen, die Gerechtigkeit üben, die Boten für eine gerechte Menschheit sind, indem sie dem Nächsten sein Recht schaffen. Gott gedenkt der Menschen, er erneuert seinen Bund trotz ihrer Verfehlungen (Jer. 31,31). Die Menschen gedenken der Vergebung Gottes, um zukünftige Verfehlungen zu meiden (5. Mose 8,18). Glaube ist nicht eine Art mystischer Fähigkeit der Seele, ein innerer Aufschwung zu Gott, sondern bedeutet: einer Rechtsbeziehung gerecht werden, ihrer gedenken durch Schaffung von Recht oder Bereuen verübten Unrechts. Die Annäherung an Gott ist Gehorsam, Eingedenken seines Wortes.
Er übte Recht und Gerechtigkeit, den Elenden und Armen verhalf er zum Recht. Heißt nicht das, mich erkennen? spricht der Herr (Jer. 21,16). Des Nachts gedenke ich deines Namens, o Herr, dass ich dein Gesetz halte (Ps. 119,55). Wenn jemand sagt: Ich liebe Gott, und seinen Bruder hasst, ist er ein Lügner. Denn wer seinen Bruder nicht liebt, den er von Angesicht kennt, kann Gott nicht lieben, den er von Angesicht nicht kennt (1. Joh. 4,20).
Sind Glaube und Gedenken so verschwistert, dann hat das Konsequenzen fürs öffentliche Leben.
1. Das kirchliche Gebet
Kann nach Auschwitz noch gebetet werden? "Wir können nach Auschwitz beten, weil auch in Auschwitz gebetet wurde" (Metz). Ein Gebet, das nicht für die durch die abendländische Christenheit verursachte Leidensgeschichte des jüdischen Volkes offen ist, bleibt unweigerlich in den unheilvollen Pfaden traditioneller kirchlicher Judenfeindschaft, die Auschwitz mitverschuldeten.
2. Das Kirchenjahr
Die Feste des Kirchenjahres werden überwiegend als jahreszeitlich eingebundene erlebt. Doch sind alle kirchlichen Feste verbunden mit der Bundesgeschichte des Gottes Israels, wie Ostern, die Feier der Auferstehung Jesu, mit dem Auszug aus Ägypten, wie Pfingsten, das Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes, mit der Sinai-Offenbarung, wie Weihnachten, das Fest der Ankunft des Messias, mit der jüdischen Messiaserwartung. Der ewigen jüdischen Wurzel der Kirche zu gedenken, sie im Gottesdienst zur Sprache zu bringen, bedeutet, sich vor Geschichtslosigkeit und Gottlosigkeit schützen.
3. Die Gedenkkultur
In Deutschland hat sich eine Kultur des Gedenkens durchgesetzt, die die Opfer und die geschichtliche Verantwortung in den Mittelpunkt stellt (Holocaust-Mahnmal, 27. Januar). Ein Verzicht auf die Beschäftigung mit der Vergangenheit wäre politisch gefährlich. Die Psychologie lehrt, dass schmerzhafte Erinnerung heilsam ist. Darin liegt auch eine seelsorgerliche Aufgabe für die Kirche: den Menschen beistehen, unangenehme Gewissensfragen auszuhalten und anzunehmen, statt eine Verdrängungskultur zu unterstützen.
4. Die Blutzeugen
Auch wenn die Unrechtsvergangenheit die Gegenwart belastet, Gedenken soll nicht niederdrücken, sondern es soll Hoffnung auf Gerechtigkeit, auf eine humane Gesellschaft eröffnen. Dem dient die Erinnerung an Blutzeugen, wie D. Bonhoeffer und A. Gordon. Für staatliches Gedenken hat solche Erinnerung eher eine pädagogische Note. Weil das nicht ohne Probleme ist, sollte kirchliches Gedenken den Trost und die Hoffnung betonen, die darin liegen, dass es solche Menschen in Zeiten gegeben hat, auf die im Rückblick keiner von uns weiß wie er sich verhalten hätte. Trost, der Hoffnung weckt, weil trotz allem die Menschlichkeit nicht vollständig besiegt worden ist.
Der Theologische Ausschuss der Kirchenkreissynode Harburg im Oktober 2003 nach einer Vorlage von Klaus-Peter Lehmann

zur Titelseite

zum Seitenanfang


Evangelischer Arbeitskreis Kirche und Israel in Hessen und Nassau
Pfr. U.Schwemer, Theodor-Storm Str.10, 64646 Heppenheim;
Tel: 06252-71270 / Fax: 06252-72606