Schmuddelkind liberales Judentum?
Die jüdische Gemeinschaft in Deutschland besteht nicht nur aus Orthodoxen
Anmerkungen zu einem Buch von Paul Spiegel

von Hartmut G. Bomhoff

Wenn etwas nicht in Ordnung ist, dann ist es im Volksmund "nicht ganz koscher".Was es aber mit dem Judentum im Einzelnen auf sich hat, das ist für viele Nichtjuden hier zu Lande ein Rätsel. Paul Spiegel, Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland, will Antwort auf all die Fragen geben, denen er in den letzten Jahren immer wieder begegnet ist. In dem Buch "Was ist koscher? Jüdischer Glaube - jüdisches Leben" (Ullstein, 2003) unternimmt er zusammen mit dem eigentlichen Experten, dem orthodoxen Rabbiner Joel Berger, sowie dem Publizisten Richard Chaim Schneider eine unterhaltsame Reise durch Jahrtausende jüdischer Geschichte und Kultur. Paul Spiegel hat dieses hoch-informative und oft elegant formulierte Buch veröffentlicht, um das Judentum von seiner angeblichen Exotik zu befreien: "Nur das, was man nicht kennt, macht Angst." Aber der Autor stellt die Dinge doch stark nur aus Sicht des "gemäßigten orthodoxen Judentums" dar, und grenzt sich deutlich von jeder Art "liberalen Judentums" ab.

In den USA, wo rund 80 Prozent der Synagogenmitglieder liberal sind, ist es selbstverständlich, dass das Judentum viele Gesichter hat. In Deutschland tut man sich mit der öffentlichen Anerkennung nichtorthodoxen jüdischen Lebens noch schwer. Dabei hat diese religiöse Vielfalt ihren Anfang vor zweihundert Jahren gerade in Deutschland genommen: Im Zuge der Aufklärung fragten sich mehr und mehr Juden, wie die überkommenen Traditionen mit dem neuen Universalismus in Einklang gebracht werden könnten. Bald wurde deutlich: Ein lebensfähiges Judentum verlangt einen Wandel vor allem der Synagoge und des Rabbinats.

Paul Spiegel macht in seinem Buch keinen Hehl daraus, dass die jüdische Gemeinschaft sich in unterschiedliche Strömungen auf-fächert. Doch für ihn ist "die moderate Orthodoxie am ehesten in der Lage, Juden aller Denominationen unter einem Dach zu vereinen". Warum aber fühlen sich dann immer mehr der jetzt über einhunderttausend Juden und Jüdinnen hier zu Lande unter diesem Dach nicht zu Hause? Die 1997 gegründete Union progressiver Juden in Deutschland vertritt inzwischen dreizehn liberale jüdische Gemeinden mit gut dreitausend Mit-gliedern, die sich zwischen Schleswig-Holstein und Bayern ohne staatliche Förderungetabliert haben. Das erinnert an den Beginn der innerjüdischen Erneuerung vor zwei-hundert Jahren, die ebenfalls von Laien aus-ging. "Die Gottesdienste sind nun würdiger, es wird eine moralisch erbauliche Predigt in deutscher Sprache gehalten, einige Gebete werden eher auf Deutsch als auf Hebräisch gesprochen, eine Orgel begleitet die Feier, und gewisse Gebete, insbesondere jene, die von der Hoffnung auf die Rückkehr nach Palästina und vom Wiederaufbau des Tempels in Jerusalem handeln, werden ganz und gar weggelassen", fasst Michael A. Meyer, der Historiker der Reformbewegung, diese Entwicklung hin zur heute weltweit stärksten Richtung im Judentum zusammen. Mit "Judaism light", wie es Paul Spiegel und Rabbiner Berger nennen, hat dieses liberale Judentum wahrhaftig nicht zu tun. Tatsächlich ist liberalen Juden, die nicht an die buchstäbliche Offenbarung glauben können, sondern die Gotteserfahrung in jeder Generation in aktuelle Bezüge stellen, die religiöse und moralische Botschaft der biblischen Propheten aber wichtiger als unreflektierte Befolgung der Halacha, des jüdischen Religionsgesetzes.

Im Jahr 1928 kam die World Union for Progressive Judaism in Berlin zusammen. Als die Bankierstochter und Sozialarbeiterin Lily H. Montagu dabei als erste Frau in Deutschland in einem öffentlichen Gottesdienst predigte, da war das noch eine Sensation. Doch der Funke sprang über: Es war für viele jüdische Frauen höchste Zeit, von den Synagogen-Galerien herabzusteigen und aktiv in das Gemeindeleben und den Gottesdienst ein-zugreifen. Die Hochschule für die Wissenschaft des Judentums in Berlin zählte mehr und mehr weibliche Studenten, und 1930 er-schien dort die Abschlussarbeit von Regina Jonas: "Kann die Frau das rabbinische Amt bekleiden?" 1935 erhielt Regina Jonas nach zähem Ringen um Anerkennung ihre eigene Ordinationsurkunde: als erste Rabbinerin weltweit. Inzwischen ist die Frauenordination im liberalen Judentum gang und gäbe, und auch das Abraham-Geiger-Kolleg an der Universität Potsdam, das erste Rabbinerseminar in Deutschland nach der Schoah, nimmt selbstverständlich Studentinnen auf.

Wie gesagt, "liberal" meint keineswegs "lax" oder "indifferent". Die Symbolfigur des deutschen Judentums, Rabbiner Dr. Leo Baeck (1873-1956), befand dazu treffend: "Den Orthodoxen macht der Schulchan Aruch, das religionsgesetzliche Kompendium, vieles leichter und nur scheinbar schwerer: Der Orthodoxe hat darin die fertige Antwort, er hat die fertige Entscheidung, er weiß in jeder Stunde, was er tun soll. Liberal zu sein ist so viel schwerer." Und dem leisen Vorwurf von Paul Spiegel, das liberale Judentum hätte zu viele Anleihen bei den Kirchen gemacht, kann man mit dem Talmud entgegnen, dass jeder würdige Brauch, wo immer er auch zu finden ist, von Juden übernommen werden darf (Berachot 28b). Dazu gehört auch das Orgelspiel, dass die Andacht und religiöse Einkehr ja fördert.
Vieles bleibt in "Was ist koscher?" offen, etwa die Frage nach der Existenzberechtigung des Zentralrats oder der Einheitsgemeinde, einem aus dem Parochialzwang des 19. Jahrhunderts entstandenem Modell, in dem alle religiösen Richtungen neben-einander unter einem administrativen Dach bestehen können. Eine umfassende Gesamtorganisation des deutschen Judentums hatte es bis zur von den Nationalsozialisten erzwungenen Reichsvereinigung der Juden in Deutschland ohnehin nicht gegeben, und der Publizist Ernst Cramer fragte im August 1999 zu Recht, "ob ein Zentralrat in der bisherigen Form dem modernen, religiös und kulturell vielschichtigen Judentum, das jetzt auch in Deutschland entsteht, überhaupt noch gemäß ist" und "ob der Zentralrat gewillt, ja in der Lage ist, über sein Selbstverständnis überhaupt nachzudenken". Erst die Nichtanerkennung liberalen jüdischen Lebens in den deutschen Einheitsgemeinden hat zur Herausbildung einer eigenen Infrastruktur geführt: im Einklang mit dem Grundrecht der freien Religionsausübung in unserem Land und mit dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes vom 28. Februar 2002, das die staatliche Fürsorge für das liberale Judentum bejaht. Der Zentralrat hat es in der Hand, das Prinzip der Einheitsgemeinde zu bewahren, indem liberale Juden und Jüdinnen gleichen Anteil am religiösen Gemeindeleben erhalten. Gerade mit Blick auf den vor genau einem Jahr abgeschlossenen Staatsvertrag ist hier zu Lande noch längst nicht alles koscher: Paul Spiegels Umsetzung des Appells von Bundesinnenminister Schily vom Juli 2003, dass "der Zentralrat der Juden in Deutschland die gesamte jüdische Gemeinschaft in Deutschland in die Praxis dieses Vertrages mit einbezieht", steht noch immer aus.

Hartmut G. Bomhoff ist Redakteur der Zeitschrift "Keschet - Informationen über liberales Judentum im deutschsprachigen Raum", die vom Abraham-Geiger-Kolleg in Berlin herausgegeben wird.
Publik-Forum 3/2004

zur Titelseite

zum Seitenanfang


Evangelischer Arbeitskreis Kirche und Israel in Hessen und Nassau
Pfr. U.Schwemer, Theodor-Storm Str.10, 64646 Heppenheim;
Tel: 06252-71270 / Fax: 06252-72606