Informationen aus Israel

von Michael Krupp, Jerusalem

 

UNESCO zu Ausgrabungen im Tempelberg: Erlaubt und verboten

Der Bericht einer Untersuchungskommission der UNESCO unter der Leitung des Direktors, Fransesco Bandarin, zu den umstrittenen Ausgrabungen beim Mugrabi Tor in der Nähe des Tempelberges hat beim israelischen Außenministerium Erleichterung und Enttäuschung hervorgerufen. Einerseits erklärt der Bericht, dass die Ausgrabungen nach internationalem Standard bei Plätzen, die zum Weltkulturerbe gehören, durchgeführt wurden, auf der anderen Seite fordert der Bericht die israelischen Behörden auf, die Ausgrabungen sofort einzustellen.

Die Ausgrabungen gefährden nach dem Bericht in keinerlei Weise die Sicherheit des Tempelberges oder der Heiligtümer darauf. Israel wird aber vorgeworfen, im Alleingang gehandelt zu haben ohne Heranziehung internationaler Gremien und moslemischer Stellen. Der Bericht fordert deshalb die sofortige Einstellung der Ausgrabung und die Aufnahme von Kontakten mit internationalen Gremien, mit der für den Tempelberg zuständigen moslemischen Behörde, dem Wakf, und Jordanien, das nach dem Friedensvertrag mit Israel eine Mitverantwortung für den Tempelberg haben soll.

Die Ausgrabungen am Mugrabitor südlich der sogenannten Klagemauer finden seit Februar dieses Jahres statt als Vorbereitung für den Bau eines neuen Zugangs zum Mugrabitor, der vor einigen Jahren infolge eines Erdbebens und starker Regenfälle eingestürzt war. Das Mugrabitor ist das einzige Tor zum Tempelplatz, das unter israelischer Kontrolle verblieben ist.

Die Ausgrabungen hatten in der gesamten moslemischen Welt und auch unter den Moslems in Israel große Proteste und Demonstrationen ausgelöst mit der Beschuldigung, sie gefährdeten die Sicherheit der moslemischen Heiligtümer auf dem Tempelberg. Die Israelis hatten deshalb Videokameras aufgebaut, die eine 24stündige Überwachung per Internet ermöglichen. Die Ausgrabungen sind mehrere Dutzend Meter von der Westmauer des Tempelberges entfernt.

Israelische Kreise sehen in dem Bericht der UNESCO mit der Forderung nach internationaler und moslemischer Beteiligung eine Nichtanerkennung der Souveränität Israels über den betreffenden Bezirk.

Drei biblische Stätten und ein antiker Wüstenweg zum Weltkulturerbe der UNESCO erklärt

Die biblischen Orte Tel Megiddo, Tel Hazor und Tel Beer Sheva sind von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt worden. Sie gesellen sich so zu 830 historischen Orten weltweit, die dieses Prädikat erhalten haben. Ebenso wurde die alte "Weihrauch-Straße" zum Kulturerbe erklärt. Die "Gold- und Weihrauch-Straße" verband einst den Süden Arabiens mit dem Land Israel. Auf ihr soll die Königin von Saba König Salomo besucht haben. Sie ist auch im Koran erwähnt.

Das 65 km lange Stück von der Arava Ebene zur Nabatäerstadt Avdat war einst Hauptverbindungsstraße zwischen den Nabatäerstädten in neutestamentlicher Zeit. Heute führt sie durch eine der schönsten Gegenden des südlichen Negev und ist nur mit Geländewagen passierbar. Dem normalen Tourismus fast unbekannt ist sie umsäumt von Nabatäerburgen, die bisher wenig erforscht sind.

Das israelische Amt für Naturschutz erhofft sich durch die Erhebung zum Welterbe eine verstärkte Erschließung des Gebiets und eine Zunahme des Tourismus.

Das "neue Sanhedrin" will Pessachlämmer zum Schlachten auf dem Tempelberg erwerben.

Das "neue Sanhedrin", das sich vor einigen Jahren gebildet hat und an dessen Spitze der Talmudgelehrte Adin Steinsalz steht, hat beschlossen, eine Schafsherde zu erwerben, um sie zu Pessach auf dem Tempelplatz zu schlachten, "wenn es die Umstände erlauben". Schon vor einigen Jahren hatten sich mehrere Gruppen, die sich mit der Errichtung des Dritten Tempels beschäftigen, auf dem Berg gegenüber dem Tempelplatz in Abu Tor symbolisch eine einjährige Ziege geschlachtet. Für das Schlachten der Pessachlämmer ist theoretisch der Tempel nicht erforderlich, es genügt der Tempelplatz.

Das Sanhedrin, die Selbstverwaltung des jüdischen Volkes und höchste religionsgesetzliche Instanz, war von den Römern vor 1600 Jahren aufgelöst worden. Immer wieder in der Geschichte war der Versuch unternommen worden, es neu zu beleben. All diese Versuch waren nicht langlebig. Vertreter des neuen Sanhedrin sagten, sie wüssten, dass es sich bei der Schlachtung nur um einen symbolischen Akt handeln könnte, es sei aber wichtig zu zeigen, dass dies alles nicht nur reine Theorie sei.

Zur Zeit des Zweiten Tempels durften die Pessachlämmer nur auf dem Tempelplatz geschlachtet werden, die Mischna und Josephus schildern dies sehr anschaulich, wie die Priester in drei Schichten am Vortag des Pessachfestes bis zu den Knöcheln im Blut standen, das durch Kanäle ins Kidrontal abfloss. Heute feiern noch die Samaritaner auf ihrem Heiligen Berg, dem Garizim, das Pessachfest mit Schlachtung der Lämmer nach biblischem Ritus. Der Beginn des Pessachfests der Samaritaner fiel in diesem Jahr auf den 1. Mai, der der Juden auf den 2. April.

Das sogenannte Jesus-Familiengrab stößt in Israel auf große Skepsis

Dei zahlreichen ausländischen Journalisten, die kürzlich den israelischen Archäologen Amos Kloner interviewten, wunderten sich über die Skepsis und das Desinteresse in Israel zu der sensationellen Entdeckung des Familiengrabes Jesu, seiner Frau Maria, seines Vaters Joseph und seines Sohnes Jehuda. Es ist tatsächlich ein interessanter Umstand, dass in einem Grab diese Ballung von Namen, die aus dem Neuen Testament bekannt sind, gefunden wurden. Aber ist es das wirklich?

Das Grab wurde 1980 beim Neubau von Hochhäusern im Bezirk Talpiot Ost gefunden. Kloner erinnert sich, dass zweihundert aufgeregte und gewaltbereite orthodoxe Streithähne versuchten, die Archäologen an der Ausgrabung des Grabes zu hindern. Ein Nachbargrab wurde daraufhin auch zugemauert und enthält unzugänglich von den Hochhäusern über ihm weiterhin wertvolle Ossuarien und andere Funde. Das "Jesusgrab ist zugänglich, es befindet sich heute darin eine Geniza aus einer nahe gelegenen Synagoge.

Die Gebeine des "Jesusgrabes" wurden auf einem jüdischen Friedhof beerdigt zusammen mit anderen Gebeinen aus Höhlen, die in der Zeit gefunden wurden. Die genaue Beerdigungsstelle ist unbekannt. Eine DNA Probe wurde ebenfalls auf Druck der Orthodoxen nicht vorgenommen, so auch keine Altersbestimmung der ungefähr 35 Skelette, die in der Höhle gefunden wurden.

Sechs der zehn aufgefundenen Ossuarien sind beschriftet. Die Namen zeigen eine Abfolge von drei Geschlechtern auf, nicht untypisch für die Hunderte von Familiengräbern, die im Laufe der Jahre in der Gegend gefunden wurden. Sie beginnen mit einem Josse, eine Abkürzung des Namens Josef oder Jehosef, die nächste Generation wäre Jeschua bar Jehosef, die dritte, Jehuda bar Jeschua. Daneben finden sich zwei Marien (Maria und Mariamne, genannt Mara), eine in Griechisch und eine in Hebräisch, und ein Matja, eine Abkürzung des hebräischen Namens Mattatja oder Griechisch Matthäus.

Die Filmemacher Simcha Jacobovici und James Cameron (der letzte bekam einen Oscar für seinen Film Titanic) haben nun aus diesen Namen eine neue Familiengeschichte Jesu gemacht, Mariamne, genannt Mara (in griechisch) war Maria Magdalena, ihr gemeinsamer Sohn Jehuda und die Mutter Maria. Das man jetzt auch den Sohn bei Namen kennt, ist neu, das andere, die Geschichte mit Maria Magdalena geistert schon seit dem 4. Jahrhundert durch die Geschichte und hat immer wieder die Phantasie beflügelt, auch im Kino mit "the last temptation". Das steht zwar nicht im Neuen Testament und der tote Jeshua wäre zumindest nicht leiblich auferstandenen, aber die Filmmacher halten immerhin eine geistige Auferstehung für möglich. Auf einer Pressekonferenz in New York war der Jesus- und Maria-Ossuar, ausgeliehen vom israelischen Amt für Altertümer zu begutachten. Dort stellte man auch fest, dass der Name Jeschua nicht so leicht zu entziffern ist, aber zweifellos ist das die richtige Lesung, wenn auch im Katalog der Ossuare von 1994 ein Fragezeichen hinter dem Namen erscheint.

Nun sind diese neutestamentlichen Namen wirklich die häufigsten Namen auf Ossuarien der Zeit Jesu. Ein Jeschua bar Jehosef war bereits in den dreißiger Jahren gefunden worden und wurde von dem Archäologen Sukenik veröffentlicht. Auch das war damals eine Sensation. Sonst erscheint der Name Jeschua, oder Griechisch Jesous noch 10 mal, rechnet man Jehoschua dazu, wovon der Name Jeschua abgeleitet ist, so sind es noch mehr. Jehosef mit seinen verschiedenen Nebenformen erscheint an die 20 mal und ebenso häufig ist Maria.

Also ist das Familiengrab vielleicht doch nicht das von dem Jesus Christos.

Als Illustration zu dem ganzen füge ich hier eine Teilansicht eines Ossuars bei, der aus meiner Sammlung stammt, in der Sammlung finden sich übrigens auch Maria und Josef. Das Abbild hier zeigt die Vorderfront des Ossuars, auf dem zweimal der Name Jeschua erscheint und darunter links Matjah, also Matthäus, vielleicht war das der Vater dieses Jesus. Aber auch sonst ist das Ossuar außergewöhnlich, denn der Name Jeschua erscheint noch einmal über die halbe Länge des Ossuar auf der Rückseite und auf einer der schmalen Seite über die ganze Größe der Wand findet sich: Jeschua we-abije we-imo, eine Mischung aus Hebräisch und Aramäisch, was soviel wie "Jeschua und sein Vater und seine Mutter" bedeutet.

Das Ossuar wurde von mir in den siebziger Jahren in der Jerusalemer Altstadt nach mehrjährigen Verhandlungen erworben, Verhandlungspartner außer mir war das Israel-Museum, das auch damals die Echtheit überprüfte. Aus gegebenem Anlass werde ich dieses und andere Inschriften im nächsten Heft von "Religionen in Israel" (sollte im April erscheinen) veröffentlichen. Eine der Inschriften lautet: Schlomzion bat Elasar ben Jehoschua Kohen.

Einführung des neuen Studienleiters Martin Vahrenhorst

Am Sonntag, den 18. Februar wurde Martin Vahrenhorst als neuer Studienleiter von "Studium in Israel" feierlich in der Erlöserkirche eingeführt. Für dieses Ereignis waren angereist Johannes Friedrich, Bischof von Bayern und ehemaliger Propst sowie Vorsitzender der Evangelischen Jerusalem Stiftung, Oberkirchenrätin Cornelia Coenen-Marx vom Kirchlichen Außenamt, und von "Studium in Israel" die Vorsitzende Katja Kriener und aus dem Vorstand Professor Erhard Blum. Martin Vahrenhorst wird neben der Studienleiterstelle auch für die Bildungsarbeit und das archäologische Institut zuständig. Martin Vahrenhorst nimmt somit die dritte Pfarrstelle in Jerusalem ein, alle Stellen sind mit Ehemaligen von "Studium in Israel" besetzt. Professor Dieter Vieweger, Leiter des Archäologischen Instituts überreichte Martin Vahrenhorst die Urkunde der Kirchlichen Hochschule Wuppertal, die ihn zum Privatdozenten ernennt.

Die Ansprache des Propstes, Uwe Gräbe, zeigt sehr schön die Entwicklung auf, die die Evangelische Kirche in Deutschland mit ihrem Verhältnis zu "Studium in Israel" genommen hat. Sie sei deshalb hier ganz wiedergegeben.

Einführungsansprache für Martin Vahrenhorst von Propst Uwe Gräbe

Liebe ökumenische Gemeinde, liebe Gäste und Ehrengäste (Bischöfe, Kirchenvertreter, Vertreter der Stadt Jerusalem u. des Innenministeriums), liebe Mitglieder des Kirchengemeinderates, liebe Geschwister im Pfarramt, liebe Frau Oberkirchenrätin Coenen-Marx, lieber Herr Bischof Friedrich, lieber Martin Vahrenhorst, liebe Frau Vahrenhorst,

Nun endlich, mit dieser Einführung, wird das Team in Jerusalem so richtig vollzählig. In nur vierzehn Monaten hat diese Kirche die Einführung eines neuen archäologischen Direktors, eines Propstes, der zwei Inhaber der Pfarrstelle für Bildungsarbeit, Pilger- und Touristenseelsorge, des Pfarrvikars und nun noch des 3. Pfarrers für "Studium in Israel" und biblische Archäologie gesehen. Und mancher hier sagt gewiss zu Recht: Nun ist es auch erst mal gut!

Es ist gut, in der Tat. Verstiegen wäre es möglicherweise jedoch, mit dem Schlusswort des sechsten Schöpfungstages zu sagen: "Und siehe, es war sehr gut." Nein, so weit wollen wir nicht gehen. Vielleicht allenfalls dankbar annehmen, wenn Gott auch unser tägliches Sorgen und Mühen hier an diesem Ort gnädig dazu ausersehen sollte, Teil seiner creatio continua zu sein. Und damit anerkennen, dass wir noch auf dem Wege sind, zuweilen vielleicht aufgemuntert von dem je und je ergehenden Zuspruch anderer Schöpfungstage: "Und Gott sah, dass es gut war."

Gut ist - und damit möchte ich das aufnehmen, was ich Anfang Januar vor dem Verein "Studium in Israel" in Rothenburg gesagt habe - gut ist, dass das Programm "Studium in Israel" mit diesem Tag in der Mitte der EKD angekommen ist. Dieses Studienprogramm ist in den vergangenen drei Jahrzehnten einen wechselvollen, faszinierenden und nicht immer vorhersehbaren Weg gegangen. Lieber Martin, Du bist nun bereits der dritte Studienleiter hier in Jerusalem nach Michael Krupp und Andreas Wagner. Und ich denke, uns stehen noch gut die frühen Jahre vor Augen, in denen wir uns in diesem Programm immer wieder auch als kritisches Gegenüber zu unserer Kirche betrachtet und dort gemahnt haben, wo wir meinten, auf Israelvergessenheit zu stoßen. Dass dieses kritische Gegenüber notwendig war in einem fortlaufenden Lernprozess - dies steht außer Frage. Doch wer hätte dies noch vor einem Vierteljahrhundert zu hoffen gewagt, dass die EKD einmal sagt: Ja, dies ist unser Programm, wir identifizieren uns damit; der Studienleiter von "Studium in Israel" ist unser Pfarrer in Jerusalem? Lieber Martin, mit dir geht die EKD, gehen wir alle nun diesen Schritt. Gut so.

Gut ist außerdem, dass damit nicht nur einfach ein abgegrenzter Bereich innerhalb unserer evangelischen Arbeit in Jerusalem umrissen ist, an den man nun das delegieren könnte, wofür sich andere als nicht zuständig empfinden. Martin Vahrenhorst ist nicht nur Studienleiter für Studium in Israel, sondern gleichzeitig Mitarbeiter im Bereich der Biblischen Archäologie, am Deutschen Evangelischen Institut für Altertumswissenschaft des Heiligen Landes. Damit stärkt die EKD zum einen die Arbeit des DEI, und zum anderen werden in der Person des Studienleiters und Institutsmitarbeiters zwei Arbeitsbereiche eng aneinandergeführt, die einst manchmal leibnitzschen Monaden gleich nebeneinander ihre Kreise zogen. Die Realität des modernen, lebendigen Judentums im Lande Israel und das alte Palästina, welches am Viewegerschen Institut nicht weniger lebendig wird - welch ein Reichtum entsteht, wo beide miteinander in den Diskurs eintreten.

Gut ist darüber hinaus, dass all die Suche nach Erkenntnis in diesen beiden Bereichen im EKD-Konzept nun nicht mehr unverbunden steht neben dem geistlichen Ankerpunkt deutschsprachiger evangelischer Arbeit in Jerusalem. Martin Vahrenhorst ist dritter Pfarrer unserer Gemeinde an der Erlöserkirche. Zwar wird dieser Bereich zeitmäßig gewiss nur einen Bruchteil aller Aufgaben ausmachen - aber immerhin: Gleich nächste Woche predigt er hier schon wieder. Das Miteinander - ich möchte sagen: die Koinonia - ganz unterschiedlicher Pfarrers- und Pfarrerinnencharaktere in dieser Gemeinde wird sich gewiss auch niederschlagen in Predigten und Gottesdiensten recht unterschiedlicher theologischer Prägung. Möge es als Bereicherung erfahren werden, hier an diesem Ort immer wieder auch ungewohnte Gedanken zu hören, zu neuem Nachsinnen angestoßen zu werden.

Und letztlich: Gut ist es, dass Martin Vahrenhorst nicht allein als Theologe, Archäologe, Judaist und Pfarrer hier ist, sondern zu allererst auch als Mensch. Und damit tritt eine weitere Person in unseren Horizont, nämlich Petra Vahrenhorst, seine Frau. Ich denke mal, dass für Sie der Schritt nach Jerusalem nicht selbstverständlich und zumindest ein tiefer Einschnitt war, waren Sie doch in Deutschland selbst als Schulpfarrerin hoch engagiert und geschätzt. Petra und Martin Vahrenhorst, gewiss werden auch die Momente kommen, wo Sie sich fragen: War das alles so richtig, wie wir es gemacht haben - oder waren wir nicht verrückt, diesen Schritt zu gehen? Seien Sie getrost, ein bisschen verrückt muss man schon sein um in dieser Stadt zu leben und sie zu lieben.

Wir freuen uns, dass wir Sie beide hier haben. Wir freuen uns über das, was Sie beide hier einbringen werden - wir freuen uns aber vor allem, dass Sie als Menschen hier sind. Wo Sie Hilfe brauchen, da zögen Sie nicht, uns anzusprechen. Das Pfarrteam, die Mitarbeiter, der Kirchengemeinderat - es sollte selbstverständlich sein, dass wir als christliche Geschwister füreinander da sind. In diesem Sinne: Möge das gelingen, was wir uns gemeinsam vorgenommen haben. Möge auf alledem der Segen Gottes ruhen. Bis zu dem Augenblick, wo wir tatsächlich gemeinsam nicht nur sagen können: Nun ist es aber gut - sondern vielmehr: Siehe, es war sehr gut. Amen

Äthiopische Geistliche gegen Judenmission unter Äthiopiern

Auf einer Konferenz in Rehovot haben sich Kesim, jüdisch-äthiopische Geistliche, gegen die verstärkte christliche Mission unter den Äthiopiern in Israel ausgesprochen. Die Missionare benutzen dazu eingewanderte Falaschmura, die sich zum Christentum bekennen. Die Missionare hätten in Jaffo, Rehovot und Jerusalem Missionsstationen eröffnet.

Die Falaschmura sind äthiopische Juden, die im 19. Jahrhundert aus wirtschaftlichen Gründen das Christentum annahmen. Sie wurden aber weder von den Juden noch den Christen akzeptiert. Jetzt wollen sie zum Judentum zurückkehren und nach Israel einwandern. Tausende Falaschmura sind seit 1980 eingewandert. In der ersten großen Einwanderungswelle wussten die jüdischen Behörden nicht zwischen Falaschas (Juden) und Falaschmura (Judenchristen) zu unterscheiden. Die eingewanderten Falaschmura forderten das Nachkommen ihrer in Äthiopien verbliebenen Verwandten. Heute gibt es in Äthiopien fast nur noch Falaschmura und keine Falaschas mehr. Viele Frauen der Falaschmura tragen auf der Stirn ein eintätowiertes Kreuz, dass sie bei der Einwanderung verschämt unter einem Kopftuch versteckten.

Einer der Veranstaltunsleiter erklärte: "Die Missionstätigkeit hat eine rote Linie überschritten und die Gemeinschaft aufgehetzt, was zu Blutvergießen führen kann...Die Missionare haben uns in Äthiopien verfolgt und wir dürfen nicht zulassen, dass sie uns auch i9m Heiligen Land verfolgen."

Die Konferenz gründete ein Komitee, das die Missionstätigkeit überwachen und registrieren soll, wer von den Falaschmura zum Christentum zurückgekehrt ist. Diese Leute sollen nicht unter der Vortäuschung Juden zu sein, im Rabbinat heiraten und auf jüdischen Friedhöfen beerdigt werden dürfen. Außerdem will das Komitee Richtlinien ausarbeiten, die die Einwanderungspolitik der Regierung den Falaschmura gegenüber neu regeln soll.

Orthodoxe Frauen gegen Geschlechtertrennung in öffentlichen Bussen

Fünf Frauen der orthodoxen und liberalen Richtungen im Judentum haben das oberste Gericht angerufen, die Geschlechtertrennung in öffentlichen Bussen auf einigen Linien zwischen den orthodoxen Vierteln aufzuheben oder wenigstens einzuschränken. Frauen, die sich weigerten, auf den hinteren Sitzreihen Platz zu nehmen, seien gedemütigt und sogar geschlagen worden.

Eine der Klägerinnen, die Schriftstellerin Naomi Ragen, selbst orthodox, sagte, es gehe darum, Israel nicht zu einem "Taliban-Staat" werden zu lassen. Wenn es schon solche Einschränkungen geben müsse, dann sollten diese Busse als solche gekennzeichnet und alternative Busse ohne Einschränkungen zugelassen werden, damit jede Frau und jeder Mann selber entscheiden könne, welchen Bus er oder sie nehmen wolle.

Ron Ratner, ein Sprecher der Busfirma Egged, sagte, orthodoxe Kreise hätten der Firma gedroht, Privatbuskompanien einzustellen, wenn es keine geschlechtergetrennten Busse gäbe. Egged sei gezwungen, auch die religiösen Gefühle orthodoxe Kreise zu respektieren, denen es ihre religiöse Auffassung verbiete, in irgendeinen Kontakt mit jeweils fremden Männern oder Frauen zu kommen.

Wichtige Pilgerstraße aus der Zeit König Herodes in Jerusalem entdeckt

Archäologen haben die Hauptpilgerstraße vom Siloahteich zum Tempelberg entdeckt. Die Ausgrabungen finden bereits seit drei Monaten unterirdisch in der Davidstadt statt, erste Ergebnisse wurden aber jetzt erst veröffentlicht, vermutlich aufgrund der Lage unterhalb arabischen Siedlungsgebietes. Es handelt sich um die Straße, die die jüdischen Pilger bei den Hauptfesten zum Tempel nahmen, nachdem sie sich vorher im Siloahteich gereinigt hatten. Die Straße wird von dem jüdischen Historiker Josepus beschrieben. Der Siloahteich kommt einige Male im Neuen Testament vor.

Die englischen Archäologen Bliss und Dickley hatten im 19. Jahrhundert ein Straßenstück nördlich des Siloahteiches aufgefunden und ausgegraben, von dem sie annahmen, dass dies die Hauptstraße vom Siloahteich zum Tempelplatz sei. Die englische Archäologin Kathleen Kenyon fand 1963 ein weiteres Stück dieser Straße nördlich davon. In den letzten Jahren haben israelische Archäologen weitere Stücke dieser Straße freigelegt in Zusammenhang mit der Entdeckung des ursprünglichen Siloateiches. Jetzt kamen die Archäologen Ronny Reich und Eli Shukron, die die neuen Ausgrabungen leiten, zu der Auffassung, dass die früher entdeckte Straße nur ein Nebenweg war und die eigentliche Hauptstraße erst jetzt von ihnen gefunden wurde.

Diese neue Straße ist viel breiter, ganz und gar gepflastert. In der Nähe des Siloahteiches handelt es sich um einen Stufenweg, der alle Merkmale der Herodianischen Bauweise trägt. Ähnlich wie der Stufenweg, der zum Tempelplatz im Süden der Tempelmauer zum sogenannten Huldator führt, wechselt sich jeweils eine breite Stufe mit zwei kurzen ab. Die Arbeiten an den Stufen sind besonders sorgfältig ausgeführt. Die Straße war umsäumt von Läden zu beiden Seiten, die bisher noch nicht ausgegraben wurden.

Tausende archäologische Funde wurden bei den Ausgrabungen gemacht, besonders in den Abwässerkanälen unterhalb der Straße. Hier haben sich wahrscheinlich jüdische Kämpfer nach der Zerstörung Jerusalems durch die Römer im Jahre 70 noch einige Zeit aufgehalten, wie zahlreiche Funde belegen. Mehr als 1000 Aufstandsmünzen aus den Jahren 2, 3 und 4 wurden hier gefunden. Daneben aber auch Kochgeschirr, Schreibfedern und ähnlichres, die belegen, dass hier Menschen regelrecht gelebt haben.

Bisher wurden lediglich 30 Meter der Straße freigelegt. Der angenommene weitere Verlauf der Straße ist ungefähr ein Kilometer lang und soll nach Auskunft der Archäologen in den nächsten drei Jahren ganz freigelegt werden. Die Ausgrabungen gehen nur langsam voran, da die unterirdischen Gänge gut gegen Einsturzgefahr gesichert werden müssen.

Erster Araber als Kandidat zur Auszeichnung als "Gerechter der Völker"

Der Tunesier Chaled Abed al-Wahab ist der erste Araber, der als Kandidat zur Auszeichnung "Gerechte der Völker" vorgeschlagen wurde. Der Tunesier, der 1997 verstorben ist, hat nach einer Aussage der Jüdin Annanie Bukris sie und 24 andere Juden aus einem aufgeflogenen Versteck in seine Farm gebracht und sie dort bis zum Ende der deutschen Besetzung von Tunesien verborgen gehalten. Al-Wahab wurde von dem amerikanischen Historiker Robert Satlof, dessen Spezialgebiet die Erforschung arabischer Judenhelfer während des Zweiten Weltkrieges ist, vorgeschlagen. Ein Entscheidung der Gedenkstätte Jad Vashem wird in den nächsten Tagen erwartet.

Das Prädikat "Gerechte der Völker" wird an Nichtjuden verliehen, die unter eigener Lebensgefahr Juden im Dritten Reich gerettet haben. Bisher wurden 21.000 Judenretter weltweit ausgezeichnet. Die meisten davon sind Polen (5.733), gefolgt von Holländern (4.513), Franzosen (2.262), Ukrainern (1.881) und Belgiern (1357). Aus Deutschland sind bisher 376 Judenretter anerkannt worden. Unter den Judenrettern waren 540 Geistliche aller Konfessionen. Auch Moslems wurden bisher ausgezeichnet, aus Bosnien und der Türkei.

Griechisch-katholischer Erzbischof fordert erneut Rückkehr nach Ikrit und Bir-Am

Bei einem ersten Gottesdienst nach Jahrzehnten hat der griechisch-katholische Erzbischof von Galiläa, Elias Chacour, erneut die Rückkehr der Vertriebenen von Bir-Am und Ikrit gefordert. Seit seiner Ernennung zum Erzbischof habe er es sich zum Hauptanliegen gemacht, die Rückkehr der Vertriebenen aus Bir-Am und Ikrit zu forzieren. Chacour gab bei der Gelegenheit bekannt, einen eigenen Priester für die Vertriebenen von Ikrit einzusetzen. Chacour ist selber ein Vertriebener aus Bir-Am.

Chacour sagte in seiner Predigt: "Das Dorf wurde zerstört, aber seine Bewohner leben, und solange sie leben, werden wir unsere Kampagne zur Rückkehr fortsetzen. Wir haben unsere Hoffnung nicht verloren, dass einmal in Israel ein mutiger Politiker auftreten wird, der an Menschen und Menschenrechte mehr glaubt als an Krieg und die Stärke einer Armee."

In der Vergangenheit hat die Israel Interfaith Association, deren Mitglied Chacour ist, zahlreiche Aktionen, Sitzstreiks, Hungerstreiks und ähnliches unternommen und die Rückkehr der Bewohner in ihre Dörfer gefordert. Einige der jüdischen Siedlungen, die auf dem Boden der verlassenen Dörfer angelegt wurden, haben sich ebenfalls für die Rückkehr ihrer ehemaligen arabische Nachbarn ausgesprochen. Immer wieder vor den Wahlkämpfen haben Oppositionsparteien versprochen, die Rückkehr zuzulassen. Einmal an die Macht gekommen, wurden auch diese Versprechen nicht in die Tat umgesetzt.

Bir-Am und Ikrit sind zwei ehemals christliche Dörfer an der libanesischen Grenze, die im Unabhängigkeitskrieg 1948 von der israelischen Armee geräumt wurden mit dem Versprechen an die Bewohner, nach den Kämpfen in ihre Dörfer zurückkehren zu können. Dieses Versprechen hat die Armee bis heute nicht eingehalten. Nachdem das israelische Oberste Gericht 1951 die Rückkehr anordnete, zerstörte die Armee die Dörfer und erklärte sie zum Militärgebiet. Lediglich die beiden Kirchen in den Dörfern blieben unangetastet. Die Vertrieben wurden in südlicher gelegenen Dörfern und in Haifa untergebracht. Einige der Dorfbewohner haben Entschädigungszahlungen akzeptiert und damit das Recht zur Rückkehr verloren, andere weigern sich bis heute, solche Zahlungen zu akzeptieren und fordern weiterhin die Rückkehr.

Beide Dörfer haben eine berühmte Geschichte. Ikrit ist das römisch-byzantinische Jokrat, aus dem der talmudische Gelehrte Josse demin Jokrat stammte. Bir-Am beherbergt die best erhaltenste byzantische Synagoge, die heute noch mit ihrer verzierten Vorderwand in Ausrichtung auf Jerusalem bis in die hinauf Giebel steht.

zur Titelseite

zum Seitenanfang

Evangelischer Arbeitskreis Kirche und Israel in Hessen und Nassau
Robert-Schneider-Str. 13a, 64289 Darmstadt
Tel 06151-423900 Fax 06151-424111 email